Situation Awareness von Ärztinnen und Ärzten als Grundlage zur Erkennung von Risikopatienten: Ein Sensibilisierungsprojekt zum unerwünschten Ereignis der Aspirationspneumonie

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceScience
dc.contributor.authorStoller, Nicole
dc.contributor.mentorKünzler, Cuno
dc.date.accessioned2017-03-24T08:32:33Z
dc.date.available2017-03-24T08:32:33Z
dc.date.issued2016-09-14
dc.description.abstractDie ganzheitliche Erfassung der Patientensituation gilt im Spital als wesentliche Voraussetzung für die frühzeitige Erkennung von Risikopatienten. Ziel dieser Studie war die Unterstützung der Situation Awareness von Ärztinnen und Ärzten des Fachbereichs der Viszeralen Chirurgie, um durch Förderung der notwendigen kognitiven Fähigkeiten die Identifizierung postoperativer Risikopatienten für Aspirationspneumonie zu verbessern. Aspirationspneumonie, die Inhalation von flüssigen oder festen Stoffen in die Lunge, gilt mit einer Sterberate von bis zu 30 % als eine der meistgefürchteten Komplikationen nach grossen chirurgischen Bauch-Eingriffen. Im Rahmen einer Interventionsstudie mit Ärztinnen und Ärzten (n = 20) wurde die Situation Awareness zur Erkennung von Risikopatienten anhand von 72-Stunden-Prognosen zu fünf aspirationspneumonie-assoziierten Patientenereignissen gemessen. Durch Vergleich der Prognosen mit den objektiven Patientendaten wurde die Prognoseabweichung berechnet. Die Intervention bestand aus einer Situation Awareness-Schulung zum Problemthema der Aspirationspneumonie. Die Prognoseabweichung vor und nach der Schulung wurde mit T-Tests verglichen. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Verbesserung der Prognoseabweichung nach der Intervention mit einem mittleren Effekt von d = .56. Für die weitere Unterstützung der Situation Awareness von Ärztinnen und Ärzten sollten regelmässige Schulungen zu sicherheitskritischen Themen sowie systemische Anpassungen in Erwägung gezogen werden.
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/24629
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-1008
dc.language.isode_CH
dc.subjectSituation Awarenessen_US
dc.subjectAspirationspneumonieen_US
dc.subjectRisikopatientenen_US
dc.subjectInterventionen_US
dc.subjectPrognoseen_US
dc.titleSituation Awareness von Ärztinnen und Ärzten als Grundlage zur Erkennung von Risikopatienten: Ein Sensibilisierungsprojekt zum unerwünschten Ereignis der Aspirationspneumonie
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.IsStudentsWorkyes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.StudentsWorkTypeMaster
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Angewandte Psychologie FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutZentrum für Ausbildungde_CH
fhnw.publicationStatePublished
relation.isMentorOfPublicationaa5690aa-f5ad-4192-926e-4a265f6c2144
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryaa5690aa-f5ad-4192-926e-4a265f6c2144
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Masterarbeit 2016_Stoller Nicole.pdf
Größe:
3.53 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
Situation Awareness von Ärztinnen und Ärzten als Grundlage zur Erkennung von Risikopatienten