Verankerung der Speak-up Kultur bei Führungskräften
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Clariant International Ltd., Muttenz
Zusammenfassung
Ethisches und integres Verhalten wird für Unternehmen aufgrund der gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen immer wichtiger. Deshalb versuchen sie proaktiv Fehlverhalten durch Hinweisgebersysteme aufzudecken. Doch die reine Implementierung garantiert keinen Erfolg, sondern hängt von einer gelebten Speak-up Kultur ab, die insbesondere durch Führungskräfte im mittleren Management gefördert oder verhindert werden kann. Deshalb soll identifiziert werden, was ihnen vermittelt werden muss, damit sie eine effektive Speak-up Kultur in ihrem Verantwortungsbereich verankern können.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Küffer, N., & Schnell, S. (2022). Verankerung der Speak-up Kultur bei Führungskräften [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41564