Früherkennung und Frühintervention: Das Potenzial der Gesundheitskompetenz
Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
SuchtMagazin
Themenheft
Prävention – Integrative Behandlung – Alkohol
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
50
Ausgabe / Nummer
6
Seiten / Dauer
5-11
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Infodrog
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Für die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von uns Menschen sind nach dem präventiven Ansatz der Früherkennung und Frühintervention (F+F) die Entwicklung der Strukturen und Prozesse in Settings und damit auch die Stärkung diverser Kompetenzen der involvierten Menschen relevant. Die organisationale Gesundheitskompetenz (OGK) kann dabei unterstützend wirken. Die Entwicklung und die Umsetzung von F+F in einem spezifischen Setting könnten dank dieses theoretisch fundierten und mit konkreten Vorgehensweisen versehenen Ansatzes zukünftig noch besser gelingen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1422-2221
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Green
Zitation
DE GANI, Saskia Maria und Carlo FABIAN, 2024. Früherkennung und Frühintervention: Das Potenzial der Gesundheitskompetenz. SuchtMagazin. 2024. Bd. 50, Nr. 6, S. 5–11. DOI 10.26041/fhnw-11872. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-11872