Standortpolitik der Einwohnergemeinde Oensingen
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2017
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Einwohnergemeinde Oensingen, Oensingen
Zusammenfassung
Die Einwohnergemeinde Oensingen ist eine aufstrebende Gemeinde, die in den letzten Jahren ein starkes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum zu verzeichnen hatte.
Trotz Wachstum hat die Gemeinde mit stagnierenden Steuereinnahmen zu kämpfen. Die zunehmenden Zentrumslasten führen ausserdem zu einer Mehrbelastung der Gemeindefinanzen sowie zu einer Beeinträchtigung der Lebens- und Wohnqualität.
Der Gemeinde Oensingen fehlt zudem eine verschriftlichte Standortpolitik. Mit der vorliegenden Arbeit wurde dazu ein Grundlagenpapier geschaffen, das aufzeigt, welche Stärken und Schwächen die Gemeinde Oensingen als Wohn- und Wirtschaftsstandort hat. Ferner zeigt es, wie sich Oensingen als Standort weiterentwickeln kann und wie die Gemeinde besser vermarktet werden kann.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Strähl, C. (2017). Standortpolitik der Einwohnergemeinde Oensingen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40205