Einführung einer 4-Tage-Woche in der Technik-Abteilung der Garage Marti AG - Auswirkung auf Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden
No Thumbnail Available
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die 4-Tage-Woche ist ein Arbeitszeitmodell, welches die Work-Life-Balance unterstützt. Dabei werden lediglich vier Tage pro Woche gearbeitet, wobei die Arbeitstage um einige Stunden verlängert werden. Der daraus resultierende zusätzliche Frei-Tag unterstützt den Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben.
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der 4-Tage-Woche hinsichtlich Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden. Die Untersuchungsergebnisse werden dabei aus Sicht der Garage Marti AG betrachtet.
Keywords
Subject (DDC)
330 - Wirtschaft
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
KUHN, Fabienne und Lauro MORININI, 2022. Einführung einer 4-Tage-Woche in der Technik-Abteilung der Garage Marti AG - Auswirkung auf Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden. Olten: Hochschule für Wirtschaft FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41594