Einführung einer 4-Tage-Woche in der Technik-Abteilung der Garage Marti AG - Auswirkung auf Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Garage Marti AG Niedergösgen, Niedergösgen
Zusammenfassung
Die 4-Tage-Woche ist ein Arbeitszeitmodell, welches die Work-Life-Balance unterstützt. Dabei werden lediglich vier Tage pro Woche gearbeitet, wobei die Arbeitstage um einige Stunden verlängert werden. Der daraus resultierende zusätzliche Frei-Tag unterstützt den Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben.
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der 4-Tage-Woche hinsichtlich Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden. Die Untersuchungsergebnisse werden dabei aus Sicht der Garage Marti AG betrachtet.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Kuhn, F., & Morinini, L. (2022). Einführung einer 4-Tage-Woche in der Technik-Abteilung der Garage Marti AG - Auswirkung auf Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41594