Szenische Objekte als (partizipative) Lernlandschaft
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Vermittlung von Kunst und Design
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In dieser Bachelor-Thesis wird Lernen als spielerisches Handeln in einem inszenierten (Bühnen-)Raum untersucht. Ausgehend von einem zweitägigen Workshop im Wettsteinhäuschen in Basel, befassten sich Kinder aus einer Kindertagestätte über das Format der Exploration mit dem Roman «Die Wand» von Marlen Haushofer. Die Raumsituationen des Wettsteinhäuschens wurden zur fiktiven Theaterbühne umbenannt und durch die Teilhabe der Kinder neu bespielt.
Schlagwörter
Künstlerische Forschung, Partizipation, Exploration, Lernen, Kinder
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Jiménez, E. (2024). Szenische Objekte als (partizipative) Lernlandschaft [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50309