Grüner Stahl: Bedingungen und Limitationen für seine Anwendung im Bausektor
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Frutiger Gruppe, Thun
Abstract
Die durch menschliche Aktivitäten freigesetzten Treibhausgase tragen zur Klimaerwärmung bei. Der IPCC-Bericht fordert eine schnelle Reduktion dieser Emissionen, besonders im Gebäudesektor. Problematisch sind unter Anderem graue Emissionen, die bei der Herstellung von Baustoffen wie Stahl entstehen. Grüner Stahl könnte hier Abhilfe schaffen, da in seiner Produktion weniger CO2 verursacht wird. Diese Arbeit untersucht, welche internen und externen Bedingungen erfüllt sein müssen, damit die Bauherrschaft, und so die Frutiger Gruppe als Bauherrin, in ihren Projekten grüne Stahloptionen einsetzt.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Dayrit, P. (2024). Grüner Stahl: Bedingungen und Limitationen für seine Anwendung im Bausektor [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48934