Der Aufbau eines Lernendenteams bei der Neuen Aargauer Bank AG Evaluation von Aufgaben und Rahmenbedingungen für die Implementierung eines Lernendenteams

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2017
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Neue Aargauer Bank AG, Brugg
Abstract
Die NAB will zwei Problemstellungen gleichzeitig lösen. Zum einen möchte sie ihre (oft teure Projekte, die nicht durch den von ihnen ausgehenden Nutzen gerechtfertigt werden) bearbeiten, da sie sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Konkurrenzbanken erhoffen. Zum anderen sollen die Lernenden bei der NAB im Hinblick auf eine künftige Festanstellung selbständiger werden und sich im Projektmanagement üben. Es soll ein Lernendenteam in der NAB entstehen, in welchem die Lernenden unter anderem die bearbeiten werden. Die Lernenden übernehmen mehr Verantwortung und werden selbstständig.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Barone, L. A. (2017). Der Aufbau eines Lernendenteams bei der Neuen Aargauer Bank AG Evaluation von Aufgaben und Rahmenbedingungen für die Implementierung eines Lernendenteams [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40208