Der Aufbau eines Lernendenteams bei der Neuen Aargauer Bank AG Evaluation von Aufgaben und Rahmenbedingungen für die Implementierung eines Lernendenteams
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2017
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Neue Aargauer Bank AG, Brugg
Zusammenfassung
Die NAB will zwei Problemstellungen gleichzeitig lösen. Zum einen möchte sie ihre (oft teure Projekte, die nicht durch den von ihnen ausgehenden Nutzen gerechtfertigt werden) bearbeiten, da sie sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Konkurrenzbanken erhoffen. Zum anderen sollen die Lernenden bei der NAB im Hinblick auf eine künftige Festanstellung selbständiger werden und sich im Projektmanagement üben. Es soll ein Lernendenteam in der NAB entstehen, in welchem die Lernenden unter anderem die bearbeiten werden. Die Lernenden übernehmen mehr Verantwortung und werden selbstständig.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Barone, L. A. (2017). Der Aufbau eines Lernendenteams bei der Neuen Aargauer Bank AG Evaluation von Aufgaben und Rahmenbedingungen für die Implementierung eines Lernendenteams [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40208