Optimierung von Solarprojekten durch Künstliche Intelligenz: Handlungsempfehlungen für die CKW Gebäudetechnik AG
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
CKW Gebäudetechnik AG, Luzern
Zusammenfassung
Die GBT sieht sich mit steigenden Anforderungen im Solarbereich konfrontiert. Der globale Anstieg der CO2-Emissionen und die Energiestrategie 2050 haben zu einer erhöhten Nachfrage nach Solar und Wachstum geführt. Dies bringt Herausforderungen mit sich. Der Einsatz von KI-Technologien soll helfen, die Herausforderungen zu bewältigen, die Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit hochzuhalten und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Karaqi, M. (2024). Optimierung von Solarprojekten durch Künstliche Intelligenz: Handlungsempfehlungen für die CKW Gebäudetechnik AG [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48874