Optimierung des Working Capital nach Einführung von SAP bei der Paul Ullrich AG
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Paul Ullrich AG, Münchenstein
Zusammenfassung
Hinsichtlich der positiven Finanzergebnisse der letzten Jahre erhielt die Verwaltung der verschiedenen Komponenten des Working Capital, einschliesslich Forderungen, Verbindlichkeiten und Lagerbestände eine geringe Priorität, da der Hauptfokus auf der Umsatzgenerierung lag. Zudem war es dem Unternehmen aufgrund der bisherigen Systemlandschaften nicht möglich eine Automatisierung bestimmter Prozesse oder Auswertungen von bestimmten Kennzahlen zu gewährleisten. Daher traf die Paul Ullrich AG vor anderthalb Jahren die strategische Entscheidung, SAP als ihr neues All-in-One-System zu erwerben.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Kantardzieva, M., & Srithorn, M. (2023). Optimierung des Working Capital nach Einführung von SAP bei der Paul Ullrich AG [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42075