Die Bedeutung des Regulationsfokus im Vergleich zu grundlegenden Persönlichkeitseigenschaften als Prädiktor für allgemeines Risikoverhalten

Loading...
Thumbnail Image
Files
[Die Bedeutung des Regulationsfokus im Vergleich zu grundlegenden Persönlichkeitseigenschaften als Prädiktor für allgemeines Risikoverhalten]
Authors
Lepori, Laura
Author (Corporation)
Publication date
17.01.2022
Typ of student thesis
Master
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Fachhochschule Nordwestschweiz, Prof. Dr. Benedikt Hell
Abstract
Der Regulationsfokus nach Higgins (1997) postuliert zwei Selbstregulierungsorientierungen auf dem Weg der Zielverfolgung: den Präventions- und den Promotionsfokus. Je nach regulatorischer Orientierung kann dies zu unterschiedlicher Beeinflussung des Verhaltens führen. In dieser Arbeit wird die inkrementelle Validität des Regulationsfokus im Vergleich zur Persönlichkeit im Arbeitskontext für allgemeines Risikoverhalten untersucht. Dazu wurde mittels Online- Fragebogen eine heterogene Stichprobe (N = 130) befragt und anschliessend wurden Produkt-Moment-Korrelationen sowie multiple Regressionen gerechnet. Die Ergebnisse zeigen die besondere Bedeutung des Prädiktors Ehrlichkeit-Bescheidenheit, gefolgt von Offenheit für neue Erfahrungen und Gewissenhaftigkeit für die signifikante Vorhersage von Risikoverhalten. Der Promotionsfokus wurde als inkrementeller Prädiktor eruiert. Zudem erwies sich das Geschlecht als wichtiger signifikanter Prädiktor. Die Ergebnisse lassen ein Persönlichkeitsprofil ableiten, welches das Risikoverhalten zu einem beachtlichen Varianzanteil vorhersagen lässt. Der Präventionsfokus leistete keinen signifikanten Erklärungsbeitrag für das Risikoverhalten. Mögliche Gründe hierfür werden diskutiert.
Keywords
Regulationsfokus, Selbstregulierung, GRFM, Persönlichkeit, HEXA-WPI, allgemeines Risikoverhalten, DOSPERT, inkrementelle Validität
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Lepori, L. (2022). Die Bedeutung des Regulationsfokus im Vergleich zu grundlegenden Persönlichkeitseigenschaften als Prädiktor für allgemeines Risikoverhalten [Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-4234