Gender Pension Gap - Vermeidung des Gender Pension Gap für zukünftige Generationen in der Schweiz

No Thumbnail Available
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Brugg-Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Zwar sind in den letzten Jahrzehnten grosse Erfolge in der Chancengleichheit zu verzeichnen, trotzdem zeigt der Gender Wealth Gap, dass Frauen immer noch das Nachsehen in gewissen finanziellen Bereichen haben. Sie verdienen im Durchschnitt nicht nur weniger, sondern erreichen auch den Höhepunkt ihres Lohnes früher, als dies bei Männern der Fall ist. Das zeigt sich vor allem in der Altersvorsorge, wofür es Gründe gibt, wie ein geringeres Einkommen, ein tieferes Arbeitspensum, Scheidung oder auch Erwerbspausen, welche folglich zu niedrigeren Renten führen. Dies trägt dazu bei, dass Frauen mit weniger finanziellen Mitteln ihr tendenziell längeres Leben finanzieren müssen.
Keywords
Subject (DDC)
330 - Wirtschaft
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
MALIQI, Valdrina und Besiana HOTI, 2019. Gender Pension Gap - Vermeidung des Gender Pension Gap für zukünftige Generationen in der Schweiz. Brugg-Windisch: Hochschule für Wirtschaft FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40528