Gender Pension Gap - Vermeidung des Gender Pension Gap für zukünftige Generationen in der Schweiz

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
UBS Switzerland AG, Zürich
Zusammenfassung
Zwar sind in den letzten Jahrzehnten grosse Erfolge in der Chancengleichheit zu verzeichnen, trotzdem zeigt der Gender Wealth Gap, dass Frauen immer noch das Nachsehen in gewissen finanziellen Bereichen haben. Sie verdienen im Durchschnitt nicht nur weniger, sondern erreichen auch den Höhepunkt ihres Lohnes früher, als dies bei Männern der Fall ist. Das zeigt sich vor allem in der Altersvorsorge, wofür es Gründe gibt, wie ein geringeres Einkommen, ein tieferes Arbeitspensum, Scheidung oder auch Erwerbspausen, welche folglich zu niedrigeren Renten führen. Dies trägt dazu bei, dass Frauen mit weniger finanziellen Mitteln ihr tendenziell längeres Leben finanzieren müssen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Maliqi, V., & Hoti, B. (2019). Gender Pension Gap - Vermeidung des Gender Pension Gap für zukünftige Generationen in der Schweiz [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40528