Lehrer/innenbildung im hybriden Raum - Anforderungen an eine kooperative Professionalisierung
Loading...
Authors
Jünger, Sebastian
Author (Corporation)
Publication date
11/2017
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Jahrbuch für Allgemeine Didaktik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
7
Issue / Number
Pages / Duration
1-20
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Auf Seiten der Anforderungen an und Ziele von pädagogischer Professionalität hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein erheblicher Klärungsprozess stattgefunden. International orientiert sich die Lehrerbildung derzeit stark an Standards und Kompetenzordnungen, um das erwartbare professionelle Handeln von Lehrpersonen zu beschreiben und auch zu beurteilen. Weniger gut geklärt ist die Frage nach der Genese und Entwicklung der intendierten Handlungskompetenzen und hier im Besonderen die Frage nach den institutionellen, curricularen und personellen Bedingungen, die Wissenserwerb und Kompetenzentwicklung der angehenden Lehrpersonen in der Phase der Ausbildung zwischen den beiden Lernorten Hochschule und Schule ermöglichen sollen. Wir möchten in unserem Beitrag vorschlagen, die Anforderungen an diese Bedingungen auf den Ebenen Institution, Curriculum und Person durch den lehrerbildnerischen Kernprozess des „Relationierens“ zu ordnen und konsequent aufeinander zu beziehen. Am Beispiel eines Studiengangs der einphasigen Lehrerbildung an der Pädagogischen Hochschule FHNW und dem Ausbildungsmodell „Partnerschulen für Professionsentwicklung“ berichten wir über die Konzeption und Implementierung eines hybriden Raums und die dadurch entstehenden Lerngelegenheiten für das Relationieren. In der individuellen Begleitung der Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen zeigt sich, dass entegen der Abgeschlossenheit von Kompetenzkatalogen die Kooperation im hybriden Raum in beiden Lernkulturen Hochschule und Schule Weiterentwicklungen und den Willen zur Veränderung braucht.
Keywords
Lehrerbildung, Professionalisierung, hybrider Raum, Kooperation, Hochschul-Schul-Partnerschaften
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Preprint in printing
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
License
Citation
Reintjes, C., & Jünger, S. (2017). Lehrer/innenbildung im hybriden Raum - Anforderungen an eine kooperative Professionalisierung. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik, 7, 1–20. http://hdl.handle.net/11654/25510