Wie kann ein Schweizer Finanzinstitut auch in Zukunft junge Menschen als Finanzpartner begeistern?
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Unter diesem Gesichtspunkt untersucht die vorliegende Arbeit die folgende Forschungsfrage: Welche Faktoren spielen bei der Wahl des Finanzdienstleisters für junge Leute in der Schweiz zwischen 15-30 Jahren eine Rolle? Das Ziel ist die Untersuchung derjenigen Faktoren, durch welche die Konsumentinnen und Konsumenten bei der Wahl einer Finanzdienstleistung oder eines Finanzproduktes beeinflusst werden. Die Arbeit untersucht das Konsumverhalten und versucht herauszufiltern, welche Faktoren benötigt werden, um das Leistungsangebot attraktiv und begeisternd für die Generation Y und Z zu gestalten.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Estermann, N., & Tschopp, N. (2021). Wie kann ein Schweizer Finanzinstitut auch in Zukunft junge Menschen als Finanzpartner begeistern? [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41103