ESG-Wertschöpfung von Sportevents
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
e|motion sports GmbH, Stuttgart
Zusammenfassung
Nachhaltigkeit ist längst kein Modewort mehr. Es hat sich in allen Bereichen etabliert und wird stetig wichtiger. Immer häufiger werden auch Sportanlässe auf deren Nachhaltigkeit untersucht. Eine deutsche Sportagentur will dieses Thema proaktiv angehen und ihre Veranstaltungen für die Zukunft nachhaltig gestalten und dadurch ihre führende Rolle im Sportsponsoring sichern. Damit Sportevents bewertet werden können, soll ein eigener Index erarbeitet werden. Dieser wird wiederum an zwei Sportevents der Agentur getestet, damit Verbesserungsvorschläge und potentielle Partner eruiert werden können.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Friedl, L., & Thomann, B. (2022). ESG-Wertschöpfung von Sportevents [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41704