Urbane Akupunktur! Die Aneignung von Restflächen als Gemeingut
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Urbane Akupunktur steht für punktuelle gestalterische Eingriffe im öffentlichen Stadtraum. Sie richtet sich gegen die Privatisierung und Vernachlässigung von allgemein zugänglicher Fläche, welche vielerorts zum Verlust von urbanem Gemeingut führt. Des weiteren fordert sie dazu auf, kleine, wenig genutzte Bereiche im Strassenraum wahrzunehmen.
Der Startpunkt der Akupunkturbewegung liegt auf dem Basler Landhofareal. Fünf Umnutzungen um und auf dem Freizeit- und Erholungshof durchbrechen mit ihren niederschwelligen Eingriffen die Monotonie der Strassen, Rabatten und Vorgärten. Die gestalterischen Installationen mit ihren dazugehörigen Schildern interagieren jeweils mit dem existierenden Bestand. Gleichzeitig regen diese den Gehfluss für Spazierende an und unterstützen dadurch die Belebung des Quartiers.
Die Schilder übernehmen die Funktion von Orientierung um und auf dem Areal und klären gleichzeitig über das Potenzial von ungenutzten Teilbereichen im Siedlungsraum auf.
Interesse geweckt? Sei Teil der nächsten Akupunkturstelle in der Stadt und gestalte Deine Umgebung mit!
Schlagwörter
Restflächen, Stadtraum, Gemeingut, Umnutzung, Aneignung
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Schneider, T. (2023). Urbane Akupunktur! Die Aneignung von Restflächen als Gemeingut [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/44765