Open Banking: Chancen & Risiken für eine Schweizer Universalbank Eine theoretische und empirische Analyse unter Einbezug von Kunden- und Mitarbeitenden-Bedürfnisse
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Basler Kantonalbank, Basel
Abstract
Open Banking verändert traditionelle Geschäftsmodelle und schafft Raum für innovative Finanzdienstleistungen. Datenschutz- und Sicherheit sowie Mehrwert für die Kundschaft sind dabei zentrale Anliegen. Das Kundenvertrauen muss gewahrt bleiben, während gleichzeitig innovative Wege gefordert werden, um die Kundenbindung zu stärken und das Angebot kundenorientiert auszubauen. Die Integration von Wealth Management und Multibanking in das Open Banking-Framework stellt hierbei eine vielversprechende Option dar, die es ermöglicht, den Kundinnen und Kunden Mehrwert zu bieten.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Bajrami, L., & Sabapathipillai, A. (2023). Open Banking: Chancen & Risiken für eine Schweizer Universalbank Eine theoretische und empirische Analyse unter Einbezug von Kunden- und Mitarbeitenden-Bedürfnisse [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42033