Kompetenz statt Kontrolle. Plagiatssoftware auf dem Prüfstand

Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
06 - Präsentation
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Bei der Plagiatsprävention plädieren wir für einen kompetenzorientierten Ansatz und beleuchten das Spannungsfeld zwischen rechtlichen, technischen und qualitativen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens. Anstatt auf Kontrolle durch technische Tools zu setzen, möchten wir bei den Studierenden einen kritischen, reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien fördern.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
020 - Bibliotheks- und Informationswissenschaft
800 - Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Projekt
Veranstaltung
Transdisziplinärer Dialog zum digitalen Wandel an Hochschulen
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
06.02.2025
Enddatum der Konferenz
06.02.2025
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/'
Zitation
ANDRES, Valérie, Nadja BÖLLER und Brigitte SCHUBNELL, 2025. Kompetenz statt Kontrolle. Plagiatssoftware auf dem Prüfstand. Transdisziplinärer Dialog zum digitalen Wandel an Hochschulen. Basel. 2025. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-11873