Greenness-Prämie für Schweizer Bonds
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
UBS Asset Management Switzerland AG, Zürich
Zusammenfassung
In unserem theoretischen Teil setzen wir uns mit der Thematik und Kritik zu Green Bonds auseinander. Es folgt ein Ausblick auf mögliche zukünftige Veränderungen von freiwilligen Selbstregulierungen und wie diese durchgesetzt werden könnten. Im Weiteren umfasst die Theorie wichtige Grundlagen, welche für die Empirie im zweiten Teil der Arbeit von Relevanz sind.
Der empirische Teil dieser Arbeit befasst sich mit dem Effekt der Greenness-Prämie auf Green Bonds im Schweizer Markt. Hierfür wurde ein Marktmodell angewendet, um den Performanceunterschied von Green und Non-Green Bonds zu untersuchen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Russo, L., & Stauber, J. (2023). Greenness-Prämie für Schweizer Bonds [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42104