Legitime und illegitime Destinationen für obligatorische Fremdsprachaufenthalte zukünftiger Englischlehrpersonen: Aktuelle Praxis und Perspektiven aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
La mobilité dans la formation des enseignant.e.s en Suisse: quelles conceptions scientifiques pour quels défis didactiques? = Mobilität in der schweizerischen Lehrer:innenbildung: Wissenschaftliches Verständnis und didaktische Herausforderungen
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Champs Didactiques Plurilingues
Reihennummer
21
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
81-114
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Peter Lang
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-2-87574-916-1
978-2-87574-917-8
978-2-87574-918-5
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Gold
Lizenz
'https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/'
Zitation
Ehrsam, K., Bleichenbacher, L., & Hilbe, R. (2024). Legitime und illegitime Destinationen für obligatorische Fremdsprachaufenthalte zukünftiger Englischlehrpersonen: Aktuelle Praxis und Perspektiven aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse. In J. Robin & S. Ganguillet (eds.), La mobilité dans la formation des enseignant.e.s en Suisse: quelles conceptions scientifiques pour quels défis didactiques? = Mobilität in der schweizerischen Lehrer:innenbildung: Wissenschaftliches Verständnis und didaktische Herausforderungen (pp. 81–114). Peter Lang. https://doi.org/10.3726/b21622