Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum – Chancen und Grenzen
Author (Corporation)
Publication date
2025
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Blickpunkt Bildungsmonitoring – Bilanzen und Perspektiven
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
61-78
Patent number
Publisher / Publishing institution
Beltz Juventa
Place of publication / Event location
Weinheim
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Ziel des Beitrags ist es, wichtige Schritte für die Konzipierung und Realisierung des Schullei-tungsmonitors zu beschreiben (u. a. Implementierung, Adressat:innen bzw. Rezipient:innen so-wie Disseminationsstrategie). Insbesondere verdeutlichen die aktuellen Ergebnisse einen län-derübergreifenden Bedarf an Vorabqualifizierung sowie an Fort- und Weiterbildung für Schullei-ter:innen, da es gerade in dieser Hinsicht deutliche Unterschiede zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt. Ausgehend von dieser Darstellung wird der Schulleitungsmonitor anhand allgemeiner Merkmale von Bildungsmonitoringstudien erörtert, und zwar dahingehend, in welcher Hinsicht sich das Verfahren von den bereits vorliegenden und üblichen Varianten eines Bildungsmonitorings unterscheidet: So gibt es beim Schulleitungsmonitor beispielsweise keine Accountability-Komponente.
Keywords
Schulleitung, Schulentwicklung, Bildungsmonitoring, internationaler Vergleich
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-7799-7843-5
978-3-7799-7842-8
978-3-7799-8726-0
978-3-7799-7842-8
978-3-7799-8726-0
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Gold
Citation
GROSS OPHOFF, Jana, Stefan BRAUCKMANN-SAJKIEWICZ, Pierre TULOWITZKI, Marcus PIETSCH und Colin CRAMER, 2025. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum – Chancen und Grenzen. In: Andrea ALBERS und Nina JUDE (Hrsg.), Blickpunkt Bildungsmonitoring – Bilanzen und Perspektiven. Weinheim: Beltz Juventa. S. 61–78. ISBN 978-3-7799-7843-5. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-11571