Datenqualität als Erfolgsfaktor im Beschaffungswesen

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Bern
Zusammenfassung
Als grösstes Unternehmen des öffentlichen Verkehrs hat die SBB bis Ende 2023 die Ziele gesetzt, einen höheren Automatisierungsgrad, mehr Standardisierung und Transparenz in deren Beschaffungsprozesse einzubringen. Der Beschaffungsprozess beinhaltet unterschiedliche Stammdaten, die während der Bestellabwicklung verwendet werden. Veraltetete und unvollständige Datenbestände verursachen Nachkorrekturen, welche mit hohen Ressourcen verbunden sind. Vor diesen Herausforderungen wird die Datenqualität dieser Daten sowie deren Einfluss auf die manuellen Bestellkorrekturen evaluiert und beurteilt.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Demir, C. (2023). Datenqualität als Erfolgsfaktor im Beschaffungswesen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42081