Auseinandersetzung mit Herkunft - Wohnen von Großeltern
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2009
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Gaus-Hegner, Elisabeth
Hellmüller, Andreas
Wagner, Ernst
Weber-Ebnet, Jan
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Raum erfahren – Raum gestalten
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Artificium Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Series number
34
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Athena
Place of publication / Event location
Oberhausen
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Erprobter Unterrichtsimpuls im Studienbuch Raum erfahren - Raum gestalten. Architektur mit Kindern und Jugendlichen für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Die Publikation bündelt wissenschaftliche Forschungen zur Raum- und Architekturwahrnehmung mit methodischen Fragen zur Vermittlung des Themas in verschiedenen Schulstufen.
Keywords
Architektur mit Kindern und Jugendlichen, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
License
Citation
AMSTAD, Sabine, 2009. Auseinandersetzung mit Herkunft - Wohnen von Großeltern. In: Elisabeth GAUS-HEGNER, Andreas HELLMÜLLER, Ernst WAGNER und Jan WEBER-EBNET (Hrsg.), Raum erfahren – Raum gestalten. Oberhausen: Athena. Artificium Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung, 34. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-298