E-Inclusion – Ein interdisziplinäres, Schweizerisches Aphasie-Forschungsprojekt
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Aphasie und verwandte Gebiete
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
50
Ausgabe / Nummer
2
Seiten / Dauer
68-80
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Aphasie Suisse
Verlagsort / Veranstaltungsort
Luzern
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
«E-Inclusion» ist ein interdisziplinäres, schweizerisches Aphasie-Forschungsprojekt mit
dem Ziel einen App-Prototypen für die Benenntherapie zu entwickeln. Dazu wurden
wissenschaftliche Fragestellungen zu den drei Themengebieten «Bildart», «Sprachvarietät
» und «neue Technologien» in zwei Hauptstudien und fünf ergänzenden Studien
untersucht. In der Hauptstudie 1 wurde bei niederfrequenten Nomen und Verben in einer
Benennstudie mit Menschen mit einer Aphasie und einer Kontrollgruppe getestet, ob die
Bildart (Fotografie vs. Illustration) und die Sprachvarietät (Dialekt vs. Hochdeutsch) die
Benennleistung beeinflussen. In der Hauptstudie 2 wurde die mündliche Benennreaktion
auf Nomen aus dem AAT (Aachener Aphasie Test) von Menschen mit Aphasie auf Wortebene
gemessen, um Veränderungen beispielsweise in der Benennlatenz objektiv aufgrund
akustischer Parameter messbar zu machen. Die ergänzenden Studien dienten der Überprüfung
des Materials in Bezug auf das schriftliche und mündliche «Name Agreement».
Ausserdem wurden Daten zu sog. subjektiven Frequenzen erhoben, um beispielsweise
logopädisches Therapie- und Diagnostikmaterial in der Schweiz besser psycholinguistisch
kontrollieren zu können. Eine weitere Studie widmete sich der Einschätzung von
Sprachkenntnissen im Dialekt und Hochdeutschen sowie dem Gebrauch der Varietäten
in verschiedenen Kontexten und Modalitäten. Die Ergebnisse dieser Studien wurden in
einer Prototypen-App zusammengeführt.
Schlagwörter
Aphasie, Diglossie, Bildbenennen, App, Neue Technologien
Fachgebiet (DDC)
610 - Medizin und Gesundheit
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1664-8595
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Green
Zitation
WIDMER BEIERLEIN, Sandra, Claire REYMOND, Katrin Petra KUNTNER, Anja BLECHSCHMIDT, Markus DEGEN, Christine MÜLLER, Noelia FALCÓN GARCÍA, Sven ALTERMATT, Claudia ELSENER, Stefan KARLIN, Sung Hea PARK, Ricarda REUTIMANN, Fabrizio PARRILLO, Sandra BUCHELI, Indre GRUMBINAITE, Angela JOCHMANN, Morgaine HARVEY, Jingyu LEE, Joelle LOEW, Lena MEIER, Laurent POFFET, Michael RENNER, Sarah SCHILTKNECHT, Ashesh SHAH, Gerold SCHNEIDER, Alisa STRUB, Karen TRACHSEL, Manon WINKLER, Sandra WYSS und Simone HEMM-ODE, 2021. E-Inclusion – Ein interdisziplinäres, Schweizerisches Aphasie-Forschungsprojekt. Aphasie und verwandte Gebiete. 2021. Bd. 50, Nr. 2, S. 68–80. DOI 10.26041/fhnw-4213. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-4213