Sicher unsicher. Leitfaden für Gespräche über Gesundheit in der Unsicherheitszone
Loading...
Files
[Sicher unsicher. Leitfaden für Gespräche über Gesundheit in der Unsicherheitszone.]
Authors
Author (Corporation)
Publication date
09.2015
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Diese Arbeit baut auf der Studie „BGM ist Chefsache!?“ vom Gentile und Meier Magistretti (2014) über Management in der Unsicherheitszone auf. Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie formelle Gespräche über Gesundheit in der Unsicherheitszone erfolgreich geführt werden können. Mittels Literaturrecherche wird ein Gesprächsleitfaden entwickelt und anschliessend mittels Sounding Board einem ersten nicht repräsentativen Praxistest unterzogen. Die Untersuchung der Unsicherheitszone mittels Capability-Ansatz als heuristisches Modell ergibt, dass sich Vorgesetzte einem Polydilemma gegen-über sehen und sich deshalb in der Unsicherheitszone unsicher fühlen. Der optimale Umgang mit diesem Polydilemma besteht in der Anwendung des Gesprächsleitfadens, welcher das Gespräch durch Reflexion und Einbezug von Mitarbeitenden vorbereitet und anschliessend im Gespräch durch fürsorgliches Interesse und Selbstoffenbarung ein sicheres Bewegen in der Unsicherheitszone anleitet.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unpublished
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Schläppi, M. (2015). Sicher unsicher. Leitfaden für Gespräche über Gesundheit in der Unsicherheitszone. https://doi.org/10.26041/fhnw-553