Zentrale Fakturastelle Stadt Grenchen
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Stadt Grenchen, Grenchen
Abstract
Im Jahr 2018 stellte die Stadt Grenchen nebst den Steuerrechnungen rund 6 000 weitere Rechnungen für die oben genannten Dienstleistungen aus. Die Rechnungsstellung erfolgt bei der Stadt Grenchen zurzeit dezentral. Dadurch kann es zu Schnittstellenproblemen, Redundanzen und Ineffizienzen in der Ausführung des Fakturierungsprozesses kommen. Angesichts der dezentral organisierten Rechnungsstellung der Stadt Grenchen stellt sich die Frage, ob der Fakturierungsprozess gebündelt und zentral organisiert werden kann. Aus der Problemstellung lassen sich folgende Leitfragen ableiten: Inwiefern und wie lässt sich eine zentrale Fakturastelle bei der Stadt Grenchen einrichten und was sind ihre Auswirkungen auf die Schnittstellen, Informationsflüsse, Datenhaltung und Organisation? Was sind die Vor- und Nachteile einer zentralen Fakturastelle und können die gegenwärtigen Risiken und Schwachstellen im Fakturierungsprozess eliminiert werden?
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Asani, D., & Vijayakanthan, V. (2019). Zentrale Fakturastelle Stadt Grenchen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40287