KPIs in der Beschaffungslogistik
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Handelsunternehmen
Zusammenfassung
Lieferketten, welche sich auf mehrere Kontinente erstrecken, ein aktives Sortiment von mehreren Tausend Artikeln und eine vielfältige Anzahl an Lieferquellen sorgen für eine grosse Menge an Daten, welche es innerhalb der Beschaffungsabteilung zu verstehen gilt. Soge-nannte Key Performance Indikatoren (KPIs) können dabei Aufschluss über Leistung, Erfolg und Auslastung betriebswirtschaftlicher Einheiten geben. Die bislang fehlenden KPIs innerhalb der Beschaffungslogistik haben das Handelsunternehmen dazu veranlasst, die Konzeptionierung einer Kennzahlenanalyse in Auftrag zu geben.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Hunziker, F. (2024). KPIs in der Beschaffungslogistik [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49006