Stand und Perspektiven der externen Schulevaluation in der Schweiz
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Primary target group
Science
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Externe Evaluationen sollen Aufschluss über die Schulqualität geben und zur Schulentwicklung
beitragen. Schulentwicklung wird dabei unter anderem dadurch mitbestimmt, wie die Schulen
mit den Evaluationsergebnissen umgehen. Wir untersuchen, wie die Ergebnisverarbeitung im
Anschluss an die externe Evaluation verläuft. Dafür begleiten wir 14 Schulen in den vier
Schweizer Kantonen Aargau, Luzern, Thurgau und Zürich intensiv über zwölf Monate, beginnend
nach ihrer externen Evaluation. Ergänzend befragen wir elf weitere Schulen aus den gleichen
Kantonen kurz nach der Evaluation und nach zwölf Monaten, wie sich die Resultate der
externen Evaluation und deren Verarbeitung aus der Perspektive der Schulleitung und der
Lehrpersonen darstellen.