FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

«Die Schweizer und die Anderen.» Homogenitätskonzepte und Differenzkonstruktionen am Fallbeispiel einer videodokumentierten Geschichtsstunde

Autor/Autorin
Sperisen, Vera
Datum
27.11.2015
Metadata
Zur Langanzeige
Type
06 - Präsentation
Zusammenfassung
Die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Schweiz sind diejenigen einer Migrationsgesellschaft. Vor dem Hintergrund, Ungleichheiten abzubauen und insbesondere die sogenannte Chancengleichheit zu errei-chen, wird das Differenz-Thema in der Forschung seit längerem bearbeitet. Aktuelle Forschungsansätze kümmern sich um die Frage, inwiefern pädagogische Institutionen und pädagogisches Handeln in die Konstruktion und Dekonstruktion von Differenz (mit-)involviert sind. Fragen zu individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Zugehörigkeiten sind zentrale Inhalte des Geschichtsunterrichts und der Politischen Bildung. Diese Fächer sind deshalb ein geeigneter Ort, um Prozesse der Differenzkonstruktion und -dekonstruktion zu analysieren und ein dringlicher Ort, um Lehrpersonen didaktische Konzepte, beispiels-weise zum „undoing difference“, für den Unterricht zur Verfügung stellen zu können.
URI
http://hdl.handle.net/11654/12313
Verlagsort / Veranstaltungsort
Universität Basel
Veranstaltung
Forschungstag 2015 - Schulische Norm und der Umgang mit Differenz. Herausforderungen für Schule und Unterricht
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement