Mehrsprachigkeitsdidaktik und immersiver Unterricht in der Schweiz
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber/Herausgeberin
Zusammenfassung
Nach der Darlegung der sprachenpolitischen Situation in der Schweiz und Erklärungen zum Begriff der Mehrsprachigkeit sowie einigen grundlegenden Erkenntnissen aus der Spracherwerbsforschung, werden die beiden Begriffe und die strukturellen Verbindungen zwischen der hier beschriebenen Mehrsprachigkeitsdidaktik und des immersiven/bilingualen Unterrichts erläutert. Weiter geht es unter Einbezug von Forschungsergebnissen um den Stand der Umsetzung in der Schweiz sowie um die Lehrpersonen Aus- und Weiterbildung. Es werden schliesslich Perspektiven aufgezeigt, die in Richtung eines plurilingualen und plurikulturellen Habitus der Schule gehen.
Übergeordnetes Werk
Europäische Mehrsprachigkeit in Bewegung: Treffpunkt Luxemburg. Des plurilinguismes en dialogue: rencontres luxembourgeoises. Mehrsprachigkeit in Europa / Multilingualism in Europe ; 8
Seiten
117-144
Verlag / Hrsg. Institution
Peter Lang
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern