Besonderheiten des Lernens und Lehrens auf der Bildungsstufe der 4- bis 8-Jährigen - ein Diskussionsbeitrag
Type
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber/Herausgeberin
Zusammenfassung
Die Herausforderung der bildungspolitisch gewollten Annäherung des Kindergartens und der Primarunterstufe besteht darin, sich der differenten institutionellen Kulturen, aber auch der bereits bestehenden Gemeinsamkeiten bewusst zu werden und gemeinsame didaktische Vorstellungen zu entwickeln. Im Beitrag wird ein Modell zur Diskussion gestellt, welches Spezifika des Unterrichts auf dieser Bildungsstufe der sog. Eingangsstufe beschreibt und zugleich Lehrpersonen einen Orientierungsrahmen für das eigene Handeln liefern kann. Anhand eines Beispiels aus der Praxis werden das Modell sowie dessen Potential konkretisiert.
Übergeordnetes Werk
Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein
Auflage
1
Seiten
17-31
Verlag / Hrsg. Institution
Klinkhardt
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bad Heilbrunn