dc.contributor.author | Hildebrandt, Elke | |
dc.contributor.author | Weisshaupt, Mark | |
dc.date.accessioned | 2016-01-27T13:36:23Z | |
dc.date.available | 2016-01-27T13:36:23Z | |
dc.date.issued | 2012-09-01T00:00:00Z | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/14314 | |
dc.description.abstract | Die Bedeutung des Spielens als einer Form des informellen Lernens wird aufgezeigt. Damit Studierende Kompetenzen erwerben können, um das aktive Spielen von Kindern zu fördern und um es als Forschungsgegenstand zu reflektieren, müssen entsprechende Lehrangebote aufgebaut werden. | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.relation.ispartof | Konzeptionen und Strategien lebenslangen Lernens im internationalen Kontext | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject.ddc | 370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
dc.title | Lernen durch Spielen in Zeiten von PISA & Co. | |
dc.type | 01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin | |
dc.spatial | Sankt Petersburg | |
dc.audience | Wissenschaft | |
fhnw.publicationState | Veröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | ja | |
fhnw.pagination | 103-106 | |