FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Bevölkerungsorientierte Ansätze der Gesundheitsförderung

Thumbnail
Öffnen
Bachelorarbeit Iff Tanja.pdf (1.251Mb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Iff, Tanja
Datum
09.2015
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Unser Lebensstil und unsere Lebensbedingungen haben sich in den letzten Jahren verändert. Dadurch sind nichtübertragbare Krankheiten wie Krebs oder Diabetes angestiegen. Diese werden durch Risikofaktoren wie Alkoholmissbrauch oder Rauchen begünstigt, welche von individuellen Lebensstilen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen abhängen (BAG, 2015). Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erarbeitet eine Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten, um den Risikofaktoren entgegenzuwirken. Zur Erreichung der Bevölkerung stehen folgende drei Ansätze zur Auswahl: Setting-, Zielgruppen- und Lebensphasenansatz. Ziel dieser Studie war es, durch Literaturrecherche und Experteninterviews positive und negative Aspekte dieser Ansätze wie auch Beispiele aus der Praxis aufzuzeigen, um den bevorzugten Ansatz zu identifizieren. Es zeigte sich, dass alle Ansätze bei der Erarbeitung einer Strategie miteinzubeziehen sind, um den grösstmöglichen Effekt bei der Bevölkerung zu erreichen.
URI
http://hdl.handle.net/11654/17769
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-549
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement