FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Primarstufe
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Primarstufe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Schularchitektur im Dialog. Fallstudie und Möglichkeitsräume

Autor/Autorin
Berdelmann, Kathrin
Burri, Leonie
Dinsleder, Cornelia
Johann, Nicole
Kirchgässner, Ulrich
Laros, Anna
Möhring, Stephan
Schumacher, Christina
Vollmer, Albert
Datum
04.2016
Metadata
Zur Langanzeige
Type
02 - Monographie
Projekt
Schularchitektur im Dialog (SAID)
Zusammenfassung
Wie kann die Beteiligung der unterschiedlichen Akteure in Schulhausplanungs- und -bauprozessen gestaltet werden? Mit welchen Verfahren lassen sich die unterschiedlichen Sichtweisen und Expertisen der Akteure aus Architektur, Pädagogik und Verwaltung gewinnbringend zusammenführen? Im vorliegenden Buch wird der Schulhausplanungs- und -bauprozess einer Primarschule in der Nordwestschweiz rekonstruiert und die aktuelle Praxis sowie Schlüsselprobleme und Herausforderungen eines auf Beteiligung angelegten Schulbauprozesses untersucht. In der Publikation kommt ein erweitertes Verständnis von Schulbauprozessen zum Tragen: Wesentliche Weichen werden bereits vor der Phase der eigentlichen Planung gestellt und die Analyse des Schulbauprozesses wird über die Inbetriebnahme hinweg bis in die Phase der Aneignung ausgedehnt. Unterschiedliche Perspektiven der Akteursgruppen und exemplarische Entscheidungssituationen im Planungs- und Bauprozess werden herausgearbeitet sowie Praktiken, mittels derer Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen sich den neuen Schulraum aneignen. Bedingungen, Möglichkeiten sowie konkrete Schritte einer «Schularchitektur im Dialog» werden sichtbar. Ergänzend werden im letzten Teil Methoden und Verfahren vorgestellt, die unterschiedliche Wege für eine qualifizierte Beteiligung im Rahmen von Schulhausplanungs- und -bauprozessen aufzeigen. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit Schulbauprozessen befassen und zu einer dialogischen Kultur in Schulbauprozessen beitragen wollen.
URI
http://hdl.handle.net/11654/17930
Auflage
1
Verlag / Hrsg. Institution
hep
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement