FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Wissensstandort Basel - raumplanerische und städtebauliche Visionen und ihre sozialen Herausforderungen

Autor/Autorin
Drilling, Matthias
Datum
01.09.2013
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Projekt
Leben in der Wissensgesellschaft Hochschullabor IBA 2020
Zusammenfassung
Wissen gilt als entscheidende Ressource für die zukünftige Leistungsfähigkeit der Schweiz und ihre Positionierung im internationalen Wettbewerb. Entsprechend richtet sich die Schweizer Poli-tik auf die Förderung wissensintensiver Bereiche in Wirtschaft und Bildung aus; der Kanton Basel-Stadt nutzt bei der Entwicklung seine Grenzlage. Dabei ist beobachtbar, dass sich die naheliegenden Gemeinden in Deutschland und Frankreich seit geraumer Zeit städtebaulich auf den Wissensstandort Basel ausrichten. In der Kernstadt selbst werden Gegenbewegungen wahrgenommen, die Themen wie Verdrängung und Heimatverlust portieren. Die angemessene Berücksichtigung von Zielen sozialer Gerechtigkeit im raumplanerischen und städtebaulichen Förderprogramm der Wissensgesellschaft wird damit zu einer zentralen Aufgabe von Politik und Verwaltung.
URI
http://hdl.handle.net/11654/21196
Übergeordnetes Werk
Regio Basiliensis : Basler Zeitschrift für Geographie
Jahrgang
54
Ausgabe
2
Seiten
57-64
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement