Flexibilisierung und Prekarisierung
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Es ist noch gar nicht so lange her, zu Beginn der 1970er Jahre, kurz vor dem Ende der "fordistischen" Prosperität, da registrierte die Schweiz insgesamt rund hundert Arbeits-lose. Vollbeschäftigung schien damals selbstverständlich zu sein. Die Schweiz impor-tierte sogar massenweise Arbeitskräfte aus dem Süden. Das änderte sich aber schon bald mit den rezessiven Einbrüchen der 1970er und 1980er Jahre. Tausende von Werktätigen verloren ihre Anstellungen. Strukturelle Arbeitslosigkeit meldete sich zurück. Sie verbreitete sich trotz steigendem Reichtum weiter. Dies auch als politischen Gründen.
Übergeordnetes Werk
Entgegensprechen. Texte zu Menschenwürde und Menschenrecht. Wirtschaft trifft Soziales Grundeinkommen, Teil 3
Seiten
97-121
Verlag / Hrsg. Institution
edition gesowip
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel