Kollaborative Methoden in der Kombination aus Geoinformatik und Sozialer Arbeit: Erfahrungen und Potenziale aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt zur Stadt- und Siedlungsentwicklung
Type
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Zusammenfassung
Die Forderung nach Partizipation unterschiedlicher Akteur/innen in Planungsprozessen auf der Ebene der Stadt- und Siedlungsentwicklung stellte das zentrale Thema des hochschulübergreifenden Forschungsprojektes "Siedlungsentwicklung als kollaborativer Prozess" von drei Institutionen aus den Fachbereichen Geoinformation, Sozialer Arbeit sowie aus der Designforschung der Fachhochschule Nordwestschweiz dar.
Übergeordnetes Werk
Geomatik Schweiz
Jahrgang
111
Ausgabe
5
Seiten
250-253
Verlag / Hrsg. Institution
SIGImedia