FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Wo liegen und welches sind die Belastungen/Beanspruchungen/Stressoren, sowie die Ressourcen der Mitarbeiter des Vert.igo und wie kann ihnen begegnet werden?

Thumbnail
Öffnen
Bachelorarbeit Furrer Jonas.pdf (9.671Mb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Furrer, Darius Jonas
Datum
2015
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Krause, Andreas
Zusammenfassung
Die vorliegende Bachelor Thesis geht der Frage nach, welchen Belastungen die Mitarbeiten-den des Vert.igo im Arbeitsalltag ausgesetzt sind und welche Handlungsvorschläge diese Fehlbelastungen abschwächen können. Zur Beantwortung dieser Frage wurden Befunde aus der Literatur, ein Experteninterview, eine Befragung und zwei Fokusgruppeninterviews ein-gesetzt. Anhand der Daten aus dem Experteninterview und der Befragung, wurden vier Hot-Spots deklariert, die in den Fokusgruppen qualitativ vertieft wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die neuen Strukturen und Instrumente eine Verbesserung im Kommunikationsmanagement und der Zusammenarbeit darstellen, sich jedoch noch in einem Findungsprozess befinden. Weiter geht aus den Daten hervor, dass die vorhandene Pausenstruktur keine angemessene Erholungsmöglichkeit bietet. Neben der Kommunikation und der Pausenstruktur komplettieren die individuellen Haltungen der Belegschaft und die emotionalen Anforderungen der Tätigkeit die vier Hot-Spots. Die formulierten Handlungsvorschläge fokussieren auf die Hot-Spots und zielen auf eine Minderung der Fehlbelastungen ab.
URI
http://hdl.handle.net/11654/23475
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement