Spiele erfinden mit internationalen Studierenden
Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2016
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Haag, Johann
Weißenböck, Josef
Gruber, Wolfgang
Freisleben-Teutscher, Christian F.
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Game Based Learning - Dialogorientierung & spielerisches Lernen digital und analog
Themenheft
DOI
Reihe / Serie
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
7-14
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
ikon
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brunn am Gebirge
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Im Text werden Möglichkeiten eines internationalen blended learning Seminar Settings mit den Potenzialen des Spiele-Designens verknüpft. Neben dem Kompetenzerwerb durch Spieledesign und -reflexion (u.a. kompetenzorientierte Spiellernmotivation als Modell für den Unterricht) steht auch die medien- und hochschuldidaktische Umsetzung im Zentrum.
Schlagwörter
Spiel Mediendidaktik blended
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-99023-411-2
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
WEISSHAUPT, Mark und Ricarda T.D. REIMER, 2016. Spiele erfinden mit internationalen Studierenden. In: Johann HAAG, Josef WEISSENBÖCK, Wolfgang GRUBER und Christian F. FREISLEBEN-TEUTSCHER (Hrsg.), Game Based Learning - Dialogorientierung & spielerisches Lernen digital und analog. Brunn am Gebirge: ikon. 2016. S. 7–14. ISBN 978-3-99023-411-2. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/23924