Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBlumer, Florian
dc.date.accessioned2017-02-02T08:47:38Z
dc.date.available2017-02-02T08:47:38Z
dc.date.issued2016-04
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/24214
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-956
dc.description.abstractIm 64 Seiten umfassenden Text fasst der Autor die wichtigsten Ergebnisse des Startup Academy-Geschäftsjahres 2015 zusammen, um den Startups (inzwischen sind 52 im Begleitprogramm), dem Netzwerk (rund 300 Personen) und der Medienöffentlichkeit (Raum Basel) Bericht zu erstatten. Neu besteht für Startups die Möglichkeit, durch die Non-Profit-Organisation Kapital für die anstehende Growth-Phase zu erhalten. Ausserdem wurde die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kreativwirtschaftlichen Zentrum Stellwerk Basel intensiviert, Climate Launchpad, der grösste europäischen Wettbewerb im Bereich Nachhaltigkeit, wurde und wird in der Schweiz von der Startup Academy realisiert und mit dem Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel wurde eine Vereinbarung getroffen, dass auch ihre Studierenden für eine Mitarbeit in der Startup Academy anrechenbare Credits fürs Studium erhalten. Den Jahresbericht rundet ein Medienspiegel ab.
dc.description.urihttp://startup-academy.ch/wp-content/uploads/2016/03/2015_Jahresbericht_Startup-Academy.pdf
dc.language.isode_CH
dc.publisherStartup Academy
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectKommunikationen_US
dc.subjectStartup Academyen_US
dc.subjectStartupsen_US
dc.subjectSeed-Moneyen_US
dc.subjectFinanzierungen_US
dc.subjectGrowth-Phaseen_US
dc.subjectClimate Launchpaden_US
dc.subjectUniversität Baselen_US
dc.titleStartup Academy - Jahresbericht 2015
dc.type05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
dc.spatialBasel
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.IsStudentsWorkno


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige