Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorFreiermuth, Karin
dc.date.accessioned2017-06-14T12:17:50Z
dc.date.available2017-06-14T12:17:50Z
dc.date.issued2017-05-31
dc.identifier.issn1664-9222
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/25064
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1103
dc.description.abstractVerhandlungs- und Befragungssituationen beim Gericht oder bei der Polizei sind oft anspruchsvoll – insbesondere dann, wenn Personen aus unterschiedlichen Kulturkreisen beteiligt sind. Die verbale Kommunikation steht zwar im Zentrum, aber auch die Körpersprache kann wesentliche Hinweise geben.
dc.language.isode_CH
dc.publisherDocu Media Schweizen_US
dc.relation.ispartofKommunalmagazinen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectBefragungenen_US
dc.subjectAnhörungenen_US
dc.subjectKommunikationen_US
dc.subjectNonverbale Kommunikationen_US
dc.subject.ddc350 - Öffentliche Verwaltungde
dc.titleVerräterische Körpersprache
dc.type01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
dc.volume34
dc.issue3
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.pagination36-37
fhnw.IsStudentsWorkno
fhnw.publicationOnlineNein


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige