FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Sekundarstufe I und II
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Sekundarstufe I und II
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Lehrer/innenbildung im hybriden Raum - Anforderungen an eine kooperative Professionalisierung

Autor/Autorin
Reintjes, Christian
Jünger, Sebastian
Datum
11.2017
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Zusammenfassung
Auf Seiten der Anforderungen an und Ziele von pädagogischer Professionalität hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein erheblicher Klärungsprozess stattgefunden. International orientiert sich die Lehrerbildung derzeit stark an Standards und Kompetenzordnungen, um das erwartbare professionelle Handeln von Lehrpersonen zu beschreiben und auch zu beurteilen. Weniger gut geklärt ist die Frage nach der Genese und Entwicklung der intendierten Handlungskompetenzen und hier im Besonderen die Frage nach den institutionellen, curricularen und personellen Bedingungen, die Wissenserwerb und Kompetenzentwicklung der angehenden Lehrpersonen in der Phase der Ausbildung zwischen den beiden Lernorten Hochschule und Schule ermöglichen sollen. Wir möchten in unserem Beitrag vorschlagen, die Anforderungen an diese Bedingungen auf den Ebenen Institution, Curriculum und Person durch den lehrerbildnerischen Kernprozess des „Relationierens“ zu ordnen und konsequent aufeinander zu beziehen. Am Beispiel eines Studiengangs der einphasigen Lehrerbildung an der Pädagogischen Hochschule FHNW und dem Ausbildungsmodell „Partnerschulen für Professionsentwicklung“ berichten wir über die Konzeption und Implementierung eines hybriden Raums und die dadurch entstehenden Lerngelegenheiten für das Relationieren. In der individuellen Begleitung der Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen zeigt sich, dass entegen der Abgeschlossenheit von Kompetenzkatalogen die Kooperation im hybriden Raum in beiden Lernkulturen Hochschule und Schule Weiterentwicklungen und den Willen zur Veränderung braucht.
URI
http://hdl.handle.net/11654/25510
Übergeordnetes Werk
Jahrbuch für Allgemeine Didaktik
Jahrgang
7
Seiten
1-20
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement