FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

TravelSmart Coach zur Förderung von mobil-flexiblem Arbeitsverhalten

Thumbnail
Öffnen
Mueller Debora.pdf (4.234Mb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Müller, Debora
Datum
14.09.2017
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Die vorliegende Bachelor Thesis ging der Frage nach, wie eine Massnahme zur Förderung von neuen Arbeitspraktiken, genauer gesagt mobil-flexibles Arbeitsverhalten bei Mitarbeitenden, konzipiert werden kann. Mit arbeits- und organisationspsychologischen Studien zu neuen Arbeitspraktiken sowie dem erweiterten sozialpsychologischen Modell der Verhaltensände-rung wird der theoretische und empirische Hintergrund dargestellt. Mittels Experteninterview, Kurzfragebogen sowie Gruppendiskussion wurden Daten bei einem institutionellen Partner der SBB erhoben und analysiert. Die zentrale Aussage der Arbeit ist, dass das Phasenmodell zur Verhaltensänderung als anwendungsorientiertes Modell zur Gestaltung von neuen Arbeitspraktiken bei Mitarbeitenden dienen kann. Die Inhalte der entsprechenden Phasen, konkret also die Bereitschaft, Beweggründe, Vor- und Nachteile als auch das Überwinden von Hürden. Die Bereitschaft vermehrt mobil-flexibel zu arbeiten lag bei 82.8 % der befragten 29 Mitarbeitenden. Als Beweggründe wurden beispielsweise die Produktivität sowie die Vermeidung der Hauptverkehrszeit genannt.
URI
http://hdl.handle.net/11654/25683
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1255
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement