Wie lassen sich kindliche Interessen messen? Entwicklung und Validierung eines bilderbasierten Interessentests
Type
06 - Präsentation
Zusammenfassung
Im Rahmen einer Längsschnittstudie zur Entwicklung geschlechtsspezifischer MINT-Interessen wurde der Kinder-Bilderinteressentest (K-BIT) entwickelt, der auf einer aktualisierten Version des Inventory of Children's Activities (ICA-3) von Tracey und Caulum (2015) basiert. Der K-BIT ermöglicht die Messung kindlicher Interessen basierend auf dem RIASEC-Modell von Holland (1997) anhand von Tätigkeiten aus der Alltagswelt, die den Kindern in Form eines Bilderbuchs präsentiert werden. Der K-BIT umfasst insgesamt 30 Bilder, jeweils fünf Bilder pro Interessendimension. Je nach Alter der Kinder kann der K-BIT im Einzel- oder Gruppensetting angewandt werden.
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Veranstaltung
Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung