FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Entwicklung geschlechtsspezifischer Interessen im Kindergarten- und Grundschulalter - Ergebnisse einer Längsschnittstudie

Datum
09.2017
Autorin/Autor
Pässler, Katja
Metadata
Zur Langanzeige
Type
06 - Präsentation
Primary target group
Science
Created while belonging to FHNW?
Yes
Project
Geschlechtsspezifische MINT-Interessen im Vorschul- und Primarschulalter - Gibt es anregungssensible Phasen?
Zusammenfassung
Berufliche Interessen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Studien- und Berufswahl. Unterschiede in den Interessen von Frauen und Männern gelten als wesentlicher Faktor zur Erklärung der anhaltenden Ungleichverteilung von Frauen und Männern in bestimmten Studiengängen und Berufsgruppen. Bisher ist jedoch wenig darüber bekannt, wie sich geschlechtsspezifische Unterschiede in beruflichen Interessen über die Lebensspanne entwickeln und festigen. Substanzielle Geschlechtsunterschiede in beruflichen Interessen lassen sich bereits am Ende der Grundschulzeit nachweisen und verstärken sich während der Schulzeit. Unser Projekt untersucht im Rahmen einer Längsschnittstudie die Entwicklung geschlechtsspezifischer Interessen im Kindergarten- und Grundschulalter. Dazu wurden 782 Kinder in 18 Kindergärten und Grundschulen in der deutschsprachigen Schweiz befragt. Die Messung kindlicher Interessen erfolgte anhand des etablierten RIASEC-Modells von John Holland mithilfe eines Bilderinteressentests. Die Daten der ersten beiden Messzeitpunkte zeigen, dass die Geschlechtsunterschiede im Kindesalter geringer als im Erwachsenenalter ausfallen und dass zudem die Geschlechtsunterschiede im Kindergartenalter geringer sind als im Grundschulalter. Zusätzlich zeigen erste Analysen eine Diskrepanz in der Selbst- und Fremdwahrnehmung kindlicher Interessen: Lehrpersonen und Eltern beurteilen die kindlichen Interessen deutlich geschlechtsstereotypischer als die Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung. Die Implikationen unserer Ergebnisse werden u.a. in Hinblick auf die Gestaltung von Programmen zur Förderung von bestimmten Interessenbereichen (z.B. MINT) diskutiert.
URI
http://hdl.handle.net/11654/25878

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht