Gut zu wissen: Führung und Scrum-Teams – wie passt das zusammen?
Lade...
Dateien
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
11/2018
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Wörwag, Sebastian
Cloots, Alexandra
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch
Themenheft
Reihe / Serie
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
303-312
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Springer
Verlagsort / Veranstaltungsort
Wiesbaden
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Scrum ist in immer mehr Unternehmen etabliert. Gemäß dem Scrum-Guide bildet
Scrum ein sogenanntes Rahmenwerk, welches u. a. aus einem Scrum-Team besteht,
innerhalb dessen die Teammitglieder verschiedene Rollen (Scrum Master, Product
Owner, Entwickler) einnehmen und ihre Arbeitserledigung selbst organisieren.
Auch klassische Führungsaufgaben, so z. B. die Koordination und Überwachung
der Arbeitserledigung, fallen nun in die Zuständigkeit des Scrum-Teams. Das Ziel
des Beitrags ist es deshalb, das Verständnis von Führung aus Perspektive des Scrum-Teams
und der Linienmanager zu erfassen sowie Führungsprofile von diesen Rollen
(Scrum-Rollen und Linienmanager) zu erstellen. Die Ergebnisse zeigen, dass in
Scrum-Teams geteilt geführt wird, d. h. sowohl seitens der Scrum-Rollen als auch
der Linienmanager. Führung bei Scrum bedeutet, ein Team als selbstorganisierte Einheit
zu formieren und es mit verschiedenen Möglichkeiten zu unterstützen. Weiterhin
konnte gezeigt werden, dass die Notwendigkeit und der Bedarf an Linienmanagern
weiterhin bestehen, allerdings unter der Prämisse, dass sich deren Aufgaben und Verantwortungsbereich
ändern.
Schlagwörter
Führung, agile Teamzusammenarbeit, Scrum
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
01/2018
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-658-22098-3
978-3-658-22099-0 (Online)
978-3-658-22099-0 (Online)
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
MAIGATTER, Anne, 2018. Gut zu wissen: Führung und Scrum-Teams – wie passt das zusammen? In: Sebastian WÖRWAG und Alexandra CLOOTS (Hrsg.), Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch. Wiesbaden: Springer. November 2018. S. 303–312. ISBN 978-3-658-22098-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-1607