Kognitive Strategien von Novizen im Programmierunterricht
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Der Bedarf an Programmierenden steigt vorzu. Auch die Nachfrage an Programmierkursen
wird immer grösser. Programmieren ist eine komplexe Aufgabe, welche eine hohe kognitive
Leistung fordert. Es dauert bis zu zehn Jahren, sich zum Experten in Programmierung zu
entwickeln. Experten wenden bei der Programmierung kognitive Strategien an, um eine
Aufgabe mit Erfolg zu lösen. Um den Programmierunterricht für Neulinge (Novizen) besser
gestalten zu können, ist ein besseres Verständnis über kognitive Strategien notwendig. Zu
diesem Zweck, wurden kognitive Strategien von Novizen in Rahmen einer sequentiellen
Mixed-Methods-Studie exploriert und analysiert. Es wurde untersucht wie kognitive Strategien
entstehen und in welcher Verbindung diese mit mentalen Modellen, der schulischen
Leistung und Vorkenntnisse stehen. Interviews (n=9) und quantitative Resultate von 106
Novizen deuten an, dass vollständigere mentale Modelle die Anwendung konzeptueller
Strategien erhöhen. Weiter weisen die Resultate auf einen Mangel an Strategien zum Programmverständnis
hin. Weder die schulische Leistung, noch Vorkenntnisse zeigten eine
Verbindung mit kognitiven Strategien. Gestaltungsvorschläge wurden abgeleitet.