FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

X-Ray Screening von registriertem Gepäck: Werden dieselben visuell-kognitiven Fähigkeiten für die Arbeit mit 2D und 3D Technologie benötigt?

Autor/Autorin
Merks, Sarah
Hättenschwiler, Nicole
Zeballos, Melina
Schwaninger, Adrian
Datum
2019
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber/Herausgeberin
Jäger, Matthias
Zusammenfassung
Für die Sicherheitskontrolle von registriertem Gepäck ver-wenden Flughäfen 2D multi-view Röntgentechnologie. Neue Technologien basieren auf 3D CT und ermöglichen eine 360 Grad Ansicht des Gepäckstücks. Für den Wechsel von 2D auf 3D Screening stellt sich die Frage, ob Screener für diese Technologien dieselben visuell-kognitiven Fähigkeiten benötigen. Deshalb untersuchte diese Studie den Zusammenhang zwischen visuell-kognitiven Fähigkeiten und der Inspektionsleistung. Die Screener absolvierten eine visuell-kognitive Testbatterie (VCTB) bestehend aus 10 standardisierten Testskalen und eine simulierte 2D sowie 3D Screening Aufgabe. Die Resultate zeigen, dass Aspekte von Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und von visueller Verarbeitung signifikant mit der Inspektionsleistung in der 2D Aufgabe korrelieren. Mit der 3D Aufgabe hin-gegen korrelierte nur mit ein paar wenigen Skalen der VCTB. Diese Resultate weisen darauf hin, dass sich die visuell-kognitiven Anforderungen an Screener mit der Einführung von 3D CT Technologie ändern könnten.
URI
http://hdl.handle.net/11654/27820
Übergeordnetes Werk
65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
Verlagsort / Veranstaltungsort
Dresden
Veranstaltung
2019-01-27;
2019-03-01
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement