FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Übergänge vom dritten zum vierten Lebensalter aus Sicht älterer, vulnerabler Menschen

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.03.2013
Enddatum
30.06.2014
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Knöpfel, Carlo
Projektmanagement
Knöpfel, Carlo
Forschungsteam
Gasser, Nadja
Beschreibung
Für die Zeit nach der Pensionierung lässt sich ein "drittes", von Eigenständigkeit bestimmtes Alter von einem "vierten" unterscheiden, das von Fragilität und dem Wunsch nach Sicherheit geprägt ist. Das Sozial- und Gesundheitswesen bietet bei diesem Übergang Beratung, Begleitung und Betreuung an. Es gibt allerdings auch Schwächen und Lücken. Ziel des Projekts war es, Empfehlungen zur strategischen Ausrichtung von Pro Senectute zu formulieren. Besonders berücksichtigt wurde in dieser Studie die Situation vulnerabler älterer Menschen. Auf der Grundlage der Kapitaltheorie Bourdieus wurde das multioptionale Angebot unter diesem Blickwinkel analysiert. Mithilfe von Expertinnen- und Experteninterviews wurden die Ergebnisse validiert. Die Empfehlungen haben bereits Eingang in einen Bericht gefunden, den Pro Senectute Schweiz für das Bundesamt für Sozialversicherungen zu verfassen hat. Die Ergebnisse wurden an einer internen Veranstaltung mit leitenden Personen der Auftraggeberin diskutiert.
Finanziert durch
Pro Senectute Schweiz
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Auftraggeberschaft
Pro Senectute Schweiz
Zugehörige Publikationen
  • Der Sozialstaat als Gläubiger: Forschungsstand und Forschungsperspektiven

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement