FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Wege aus der Schuldenfalle

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.01.2015
Enddatum
31.12.2015
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Mattes, Christoph
Projektmanagement
Mattes, Christoph
Knöpfel, Carlo
Forschungsteam
Lang, Michael
Beschreibung
Das Projekt beschäftigte sich mit der Perspektive und Bewältigungsmöglichkeiten hoch verschuldeter Personen, die aufgrund ihres geringen Einkommens keine realistische Aussicht auf eine Sanierung oder einen Teilerlass ihrer Schulden haben. Der Privatkonkurs in der Schweiz bietet hierzu keine Lösung an, im Gegensatz zu Privatkonkursverfahren vieler anderer europäischer Länder. Ziel des Projektes war es, einen Überblick über die bestehenden Verfahren und die Wirkungen anderer gerichtlicher Restschuldbefreiungen in Europa zu gewinnen. Das derzeitige Privatkonkursverfahren in der Schweiz wird von den befragten Akteuren der Schuldenberatung in der Deutschschweiz nicht als geeignetes Instrument zur Armutsbekämpfung eingeschätzt. Entsprechend kommt es überwiegend bei Verschuldungskonstellationen mit zuverlässiger Einkommenssituation zum Einsatz. Hinsichtlich der Notwendigkeit eines Restschuldbefreiungsverfahrens sind die Einschätzungen jedoch unterschiedlich. Die Hälfte der befragten Akteure befürwortet ein solches Verfahren eindeutig. Die übrigen Befragten äusserten sich skeptisch oder konnten sich zur Notwendigkeit einer Restschuldbefreiung auf keine Aussage festlegen. Insgesamt ist eine Verunsicherung festzustellen, ob ein Restschuldbefreiungsverfahren den jetzigen Privatkonkurs ergänzen oder ersetzen würde.
Finanziert durch
Hilfswerke, Netzwerke
Projektpartner/in
Dachverband Schuldenberatung Schweiz
Universität Zürich
Links
www.forum-schulden.ch
Zugehörige Publikationen
  • Entschuldung auch für Arme - eine gerichtliche Restschuldbefreiung als Lösung auch für die Schweiz? Eine Befragung der Schuldenberatungsstellen in der Deutschschweiz
  • Entschuldung auch für Arme - eine gerichtliche Restschuldbefreiung als Lösung für die Schweiz?
  • Professionalität und Entfremdung in der Schuldnerberatung - Ein Beitrag zur Präzisierung des beruflichen Handelns der Sozialen Arbeit bei Verschuldung
  • Verschuldung als Auslöser sozialer Destabilisierung. Stationen Verschuldung privater Haushalte in der Schweiz

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement